Geschichte

Luftseilbahn Adliswil-Felsenegg LAF AG
2017
Sanierung der Talstation von März bis Juni 2017.
2016
Sanierung der Bergstation von Februar bis Juni 2016.
2014
60-Jahre-Jubiläum mit zahlreichen Aktivitäten.
2011
Eröffnung des Nordic Walking-Parks.
2010
10-millionster Fahrgast.
2008
Komplettmodernisierung (unter anderem Austausch der Kabinen).
2004
50-Jahre-Jubiläum, Geldsammelaktion für Erneuerung.
1997
Erneuerung von Antrieb und Bremsen und Ersatz von Zug- und Gegenseil.
1994
Einführung der Fahrgast-Selbstbedienung mit Automaten in beiden Stationen.
1990
Integration in den Zürcher Verkehrsverbund ZVV.
1986
Umbau auf automatischen Betrieb mit Fensehüberwachung der Bergstation.
1977
Übernahme der Aktienmehrheit und Kauf der Liegenschaft durch die Firma Denner.
1972
Kauf der Liegenschaft Felsenegg.
1960
Inbetriebnahme der neuen 30-plätzigen Kabinen und Ersatz des Zug- und Gegenseiles.
1954
Bau der Luftseilbahn; es konnten die Kabinen der Landi-Schwebebahn von 1939 weiterverwendet werden. Betriebseröffnung am 30.12.1954.
1934
Projektentwurf für eine Standseilbahn in Konkurrenz zur Albisbahn am Albispass. Beide Projekte wurden mangels finanzieller Mittel nicht ausgeführt.


